Eröffnung des ersten Semesters 2023 an der VHS Sulzbach
Präsentation zum Projekt Streitkultur
__________________________________________________
Projekttage 2021
Bei den Projekttagen im November 2021 haben die Schüler*innen aller Klassenstufen sich zusammengetroffen, um an tollen Projekten teilzunehmenn, bei denen sie drei Tage lang mit viel Spaß zusammenarbeiten konnten, was Schüler untereinander mehr zusammenbrachte und auch Schüler*innen und Lehrer*innen mehr zusammenbrachte. Es war für alle eine bereichernde Abwechslung zum Schulalltag, welche motivierungssteigernd für die Schüler*innen war, und das Arbeitsklima auflockerte. Drei Schüler der 10. Klasse gaben sich die Mühe, diese Tage zu dokumentieren und in einem kurz zusammengeschnittenen Video festzuhalten, welches hier zu sehen ist.
Text: Akil Omari, Klasse 10b
_______________________________________________________________________________________________________
Projekt Gewaltprävention
Neues Projekt an der Gemeinschaftsschule Vopeliuspark Sulzbach
Die Schulsozialarbeiterin Heike Hahn-Schenkelberger konnte für die Gemeinschaftsschule Vopeliuspark Sulzbach mit Helmut Stieglbauer einen sehr erfahrenen und mehrfach zertifizierten Trainer im Bereich Gewaltprävention gewinnen. Nachdem alle organisatorischen Fragen mit der Schulleitung, dem Förderverein der Schule und den jeweiligen Klassenlehrerinnen geklärt waren und die Finanzierung des Projektes durch die Diakonie Saar gesichert war, konnte der erste Durchgang zunächst für die drei fünften Klassen nach den Herbstferien 2020 starten.
Zu den Inhalten des Trainings zählten beispielsweise das Erkennen und Vermeiden von gefährlichen Situationen, selbstsicheres Auftreten, Selbstbehauptung, wirkungsvolle und einfach anwendbare Techniken zum Selbstschutz, Vertrauensübungen, Stand- und Stabilitätsübungen, Koordinationsübungen als Teamwork zwischen Kopf und Körper, Überwinden der eigenen Hemmschwellen, Rollenspiele.
Die Trainingseinheiten fanden einmal wöchentlich in einer Doppelstunde statt. Um intensiver mit den einzelnen Kindern üben und besser auf ihre Fragen eingehen zu können, wurde jede Klasse in zwei feste Gruppen aufgeteilt. Das Projekt wurde fast ausschließlich in der Gymnastikhalle der Schule unter Einhaltung der coronabedingten Hygiene- und Abstandsregeln durchgeführt.
Die Mädchen und Jungen freuten sich jedes Mal sehr, wenn sie wieder in „ihr“ Training durften und waren begeistert bei der Sache. Sie stellten viele Fragen, hörten aufmerksam zu und machten eifrig mit. Viele fragten auch, ob und wann das Training weitergeht.
Zukünftig sieht die Planung vor, dass auch andere Jahrgangsstufen von dem Projekt Gewaltprävention profitieren können, sofern die Finanzierung gesichert ist. Eine erste Zusage der Kostenübernahme für weitere Klassen kam vom Regionalverband Saarbrücken, der immer wieder Präventionsprojekte an Schulen finanziell unterstützt. Die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Vopeliuspark Sulzbach werden sehr davon profitieren, wenn es weitere Sponsorinnen und Sponsoren für dieses sehr wertvolle Training gibt.